Kooperation statt Konfron
tation
Ziel der Mediation
- schnell tragfähige Lösungen finden
- Konfliktpartner zu Kooperationspartnern machen
- langfristig die Kommunikationskultur verbessern
- Persönliche Kontakte auch nach dem Konflikt möglich machen
- Steigerung der Konfliktkompetenz
- achtsam Verantwortung für seine Konflikte übernehmen
Bereiche, in denen Mediation sehr sinnvoll ist
- Wirtschaftsmediation: Konfliktlösungen in und zwischen Unternehmen
- Familien: Innerhalb und zwischen Familien > am besten präventiv!
- Auszubildende: Junge Erwachsene, die Probleme am Ausbildungsplatz haben
- Landwirtschaft: Zukunftssicherung und Kooperation in der Gemeinschaft
Interkulturelle Mediation: Vermittlung zwischen verschiedenen Kulturen, Geschlechtern, sozialen Situationen…
So geht es los!
- Kontaktaufnahme: telefonisch, direkt oder per Mail
- Kosten werden nach Stunden berechnet und auf Anfrage verabredet
- Klären der Kostenverteilung zwischen den Konfliktparteien
- In vielen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung möglich – sprechen Sie mich an!
- Abrechnung nach jeder Sitzung
Möglich ist auch eine Shuttle Mediation, Mediation am Telefon oder online, wenn
- kein persönliches Aufeinandertreffen erwünscht ist
- keine Zeit für die Auseinandersetzung und den Weg zu der Mediationssitzung vorhanden ist
- räumliche Gegebenheiten ein Treffen verhindern
- keine Wartezeiten und eine schnelle Abwicklung im Vordergrund stehen.
Erklärvideo Mediation von der Deutschen Stiftung Mediation: Erklärvideo Mediation